Bei promeos® entwickeln wir die Lösungen für morgen, unter anderem für die Gießereiindustrie! Unser Antrieb ist hierbei stets unser Streben nach Nachhaltigkeit und Innovation! Auch im Rahmen des ETAL-Projekts haben wir bahnbrechende Lösungen entwickelt, die die Energieeffizienz und die Wärmeverteilung in Nichteisen-Gießereien erheblich verbessern.
Warum ist nachhaltige Technologie in Gießereien so wichtig?
- Energieeffizienz: Durch die Integration unserer Heatelligence®-Schlüsselprodukte promeos® heatdock und m.pot mit einem neuartigen Rekuperationsbrenner haben wir traditionelle Umfüllprozesse eliminiert, was zu bemerkenswerten Energieeinsparungen und geringeren CO2-Emissionen führt. Unsere Technologie gewährleistet eine präzise Verbrennung und reduziert den Gasverbrauch um 66 % und den spezifischen Energieverbrauch um 55 %.
- CO2-Reduzierung: Unsere Systeme eliminieren die CO2-Emissionen erheblich.
- Verbesserte Gussqualität: Dieser Ansatz bietet auch eine größere logistische Flexibilität und eine bessere Gussqualität, da die chemische Reinigung der Schmelze entfällt und eine höhere Zugfestigkeit und Dehnung der Gussteile erreicht wird.
- Logistische Flexibilität: Erhöhte Flexibilität durch innovative geschlossene Kreislaufsysteme, die das traditionelle Schöpfverfahren überflüssig machen.
Bei promeos® sind wir stolz darauf, mit nachhaltigen und effizienten Lösungen, die die Umwelt schützen, die Produktionskosten senken und die Produktqualität verbessern, den Weg zu ebnen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen +49 911 377 36 70
Das Projekt ETAL (Entwicklung neuartiger Technologien, Anlagenkomponenten und Logistik zu einer energie-effizienten Fertigung in Leichtmetall-Gießereien) verfolgte im Sinne des Ressourcenschutzes das Ziel, den Primär-Energieeinsatz bei der Nicht-Eisen-Gusserzeugung und damit die emittierten Schadstoffe signifikant zu reduzieren, gleichzeitig sowohl Gussqualität als auch Fertigungsflexibilität deutlich zu erhöhen und in Summe die Fertigungskosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Die Projektpartner LGL Leichmetallgießerei, Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Otto von Guericke Universität Magdeburg und die promeos GmbH bedanken sich für die Förderung durch das deutsche Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.